Ich habe mich heute in eurem Forum angemeldet und möchte gleich mal meinen Einstand geben. Einige Modellbauer hier kenne ich bereits und einige kennen vielleicht auch schon mich aus dem ein oder anderen Forum.
Meine große Liebe sind moderne Flieger bevorzugt im Maßstab 1/32 :-) Ein Themengebiet, welches ich durchaus favourisiere zu bauen ist US Navy und alles was aus Russland kommt ;-) Na gut, dann probier ich mal, ob das mit dem Bilder hochladen klappt.
Zunächst möchte ich euch mein letztes fertig gestelltes Projekt vorstellen. Eine VF-84 F-4J Phantom, angekettet auf einem USN Carrier Park Deck. Es handelt sich um den altbekannten Bausatz von Tamiya, der an vielen Ecken und Kanten abgeändert und verbessert wurde.
Hersteller wie Eduard, PWMP, Verlinden oder Pitzmodels kamen zum Einsatz, um nur mal ein paar zu nennen. Die Carrier Deck Fahrzeuge, die Verlinden vor 3-4 Jahren neu rausgebracht hat, sind echt sehr schön detailliert und enthalten viel Zubehör wie Eimer, Kisten oder Feuerlöscher.
Hier kann man schön eine Figur aus dem USN Program von meinem belgischen Kumpel JP von PWMP erkennen. Ich hatte solch einen großen Bammel vor dem Bemalen der Figuren, weil ich das noch nie gemacht habe. Aber ich bin ganz zufrieden damit! Auch die wundervollen Ketten von Pitzmodels kommen hier sehr schön zur Geltung!
Ich habe versucht die Figuren nicht einfach so in den Raum zu stellen, sondern sie etwas lebendig zu machen. Deshalb habe ich diese 2 Herren in ein Gespräch verwickelt
Irgendwie hatte ich von Beginn an im Kopf, wie diese Szenerie aussehen soll. Ich wollte unbedingt diese Luke haben. Leiden gibt es die nicht als Bausatz, also musste ich alles selber bauen. Auf dem großen Cat shot von Pitzmodels ist diese Luke drauf, allerdings nur im geschlossenen Zustand. Ich habe sie mir abgegossen und den Rest gescratcht. Zum Glück hatte ich auf meinen Carrier Besuchen die Luke fotografiert, aber leider nicht von innen... So habe ich improvisiert und ein paar Leitungen und Rohre gezogen und das nachgebaut, was ich gesehen habe. Bin mehr als zufrieden damit!
Meine absolute Lieblingsfigur auf diesem Deck. Die Figur gibt es von PWMP zusammen in einem Set mit dem Anschieber hinten und dem Wagen, aber auch einzeln. JP hat neulich auch ein paar Helme ohne Kopf gemacht und so kam mir die Idee, dass er seinen Helm in der Hand trägt. Der Kopf ist aus dem F-18 Academy Bausatz.
Hier die Rückseite. Die Decals sind ein Mix aus Academy, PWMP und Resten.
Und nun mal die Gesamtansicht. Der Wagen stammt von Flightpath und einem Mix aus Aero Bonus und PWMP. Die Sidewinder sind der Oberhammer und aus dem Hause Zactomodels
Die Decals stammen von Yellowhammer, Hobby Decals (dry transfer), CAM und aus dem Bausatz
Eine weitere, neue Figur von PWMP ist der Refueler. Nette Idee, in Zukunft kommen noch weitere neue Figuren
Wenn man genau auf manchen Bilder hinsieht, kann man die geöffnete Zugangsklappe sehen, wo der Tankschlauch rankommt. Auf der anderen Seite habe ich das Stromversorgungs Kabel angeschlossen, welches aus der Versorgungsluke kommt.
Die Schleppstange stammt ebenfalls von Verlinden.
Hab ich schon erwähnt, dass ich die Ketten von Pitzmodels liebe? Zum Glück habe ich mir damals mehrere Sets gesichert... Mir schwirren noch so viele Szenarien im Kopf rum, Tomcat, Super Hornet... ich komm ins Schwärmen
Hier nochmals ein Blick auf die wunderbaren Sidewinder von Zactomodels.
Die Vorflügel und Landeklappen stammen von Wolfpack Design. Diese einzubauen war etwas tricky, weil sie verzogen waren
Am gesamten Modell habe ich die BDR panels heruntergeschliffen und alles neu graviert und genietet. Eine sch.... Arbeit, aber der Aufwand lohnt sich. Ich hatte es an meiner VF-31 F-4 noch nicht gemacht und nun ärger ich mich drüber...
Anbei noch ein paar Bilder vom Schlepper.
Und noch ein letztes Bild.
Das wars erstmal. Ich hoffe euch gefällt mein Einstieg in die Diorama Welt. Im Kopf habe ich den Gedanken, jedes Modell (F-14, F-18C, F-18E usw.) so auf einem Parkdeck zu präsentieren. F-4 und F-8 habe ich ja schon...
ZitatSau stark, was Du hier zeigst...kann's kaum erwarten, daß Du hier mal 'ne Tomcat im großen Maßstab zeigst!!!
Ne Trumpeter Tomcat ist seit 2009 in Arbeit, aber der Bau will und wil nicht enden! Es kommen ja immer neue Zubehörsachen für diesen Bausatz heraus und deshalb werd ich nicht fertig! Einen Baubericht dazu gibt es im benachbarten
Ne ach was ein FFler alias Stephan Ortmann hat sich zu uns rüber geworfen und erweist uns hier die Ehre. Wenn jetzt noch mehr FFler rüber kommen, dann wird es echt Zeit mich hier gebührend und ehrenvoll von dieser Plattform zu verabschieden bzw. zu verkrümeln.
Ein sehr gelungenes und exzellentes Modell und genial dargestellt und fotografiert worden. Ein Augenschmaus schlecht hin, alle Achtung.
ne Phantom noch dazu ne Jolly Roger und dann eingebettet in so'n tolles Dio Das einzige was mich etwas stört ist die Figur ohne Helm Ist dir zwar suuuuper gelungen und hab leider auch nicht sooo viel Ahnung, nur hab ich mal irgendwo gehört oder gelesen dass dich ohne Weste und Helm gar net aufs Deck lassen - lass mir aber auch gern das Gegenteil einreden mfG Roland
ach so, ja, herzlich willkommen und viel Spaß hier im Kreis der unheilbar Kranken
@Christian Hab ich was verpasst? Mir war nicht bewusst, dass Dich meine Anwesenheit dazu veranlasst Dich aus diesem Forum abzumelden... Dann bleib Du doch hier und ich meld mich wieder ab ;-) Komisch...
@Roland Naja, in den 60igern und 70igern waren die Regeln auch noch etwas lockerer. Es gibt Bilder, da laufen die Mechaniker sogar oben ohne rum. Ich durfte ja auch schon 3 US Träger im Kriegseinsatz besuchen und bin zum Beispiel in den Morgenstunden oder wenn kein Flugbetrieb war, auch ohne Helm rumgelaufen ;-) Wenn Flugbetrieb ist, sieht das ganze natürlich etwas anders aus!
Zitat von Tomcatfreak im Beitrag #12@Christian Hab ich was verpasst? Mir war nicht bewusst, dass Dich meine Anwesenheit dazu veranlasst Dich aus diesem Forum abzumelden... Dann bleib Du doch hier und ich meld mich wieder ab ;-) Komisch...
Ach was Stephen, das war doch eher ironisch gemeint.
hab das Gezeigte ja schon im FF gesehen aber nichts dazu geschrieben. Also jetzt hier. Also die ganze Szenerie ist dir sehr gut gelungen und stimmig. Einzig der Herr in grün auf der Tragfläche... Denn die "Grünen sind doch eigentlich für das Katapult bei Starts zuständig oder? Oder machen die auch Wartungsarbeiten an den Fliegern.
Zum FF. Dort bin ich nur sporadisch angemeldet da es mir teilweise ein wenig zu extrem ist. Ist zwar immer schön dem Original so nahe wie möglich zu kommen, aber ich habe einfach nicht die Zeit und Lust mich erst mal ein Jahr lang nur mit Recherche zu beschäftigen. Und wenn man dann mal eins seiner Werke vorstellt wird zum Teil dann immer gleich mit "das passt nicht und jenes passt nicht" argumentiert. Dies ist ein Hobby und kein Full-Time-Job. Ist zwar im nachhinein "Nice to know" aber mehr auch nicht.
Aber wieder zurück zu deiner Szenerie: Was soll man dazu noch viel sagen ausser, GEEEEEEEEEIIIIIIIILLLLLLL! Einzig ein paar mehr Fotos von der Maschine wären noch schön gewesen.
Ansonsten bin ich mal gespannt was als nächstes kommt.