Airwingmodels » » Bausatzvorstellung » Gloster Javelin FAW.9/9R in 1:48 von Airfix
Bausatzvorstellung:
Modell: Gloster Javelin FAW.9/9R
Hersteller: Airfix
Modellnr.: A12007
Maßstab: 1:48
Teile: ca. 223
Spritzlinge: 8 + 1 klar
Preis: ca. 50 - 70 €
Herstellungsjahr: ca. 2013
Verfügbarkeit: gut
Besonderheiten:
Fazit:
Ein recht ordentlicher Brocken, der in dem wohl größten Karton steckt den ich bislang hatte! (50cm lang, 32cm breit, 8,5cm tief) Und was drinn liegt, ist auch nicht gerade klein.
Auf den ersten Blick sieht alles sehr gut aus. Die Oberfläche fühlt sich an als wäre sie etwas angerauht. Leider ist im Cockpit nicht viel los dies ist etwas spartanisch. Aber es
sind Instrumenten Decals dabei... Alles in allem macht der BS einen Top Eindruck. Alles weitere wird sich beim Bau zeigen. Ah fast vergessen obwohl sie extra in Folie sind
(der Rest teilt sich eine...) sind die Klarsichtteile etwas zerkratzt...

Hi Axel,
Vielen Dank für die BV. Der Bausatz schaut sehr gut aus. Schöne Details, bis auf das Cockpit. Aber das kann man ja abstellen. Die Klarsichtteile sind auch bei meinem Bausatz etwas angeschlagen. Meiner Meinung, wird die Verpackung den kosten nicht gerecht. Es gibt andere Hersteller, die das zeigen.
Ja Peter,
da kannst Du recht haben, nur eine Tüte für 8 große Spritzlinge ist etwas mau... Auch wenn die Klarteile extra eingetütet waren...
Aber ich bin ja schon zufrieden das alles heil ist. Hab bei meinem Typhoon einen Riss im Kanzelglas gehabt und das Nervt mehr
als ein paar kratzer...
Jup kann mich da nur anschließen sieht super aus der Kit und saubere Detailierung!!! Danke für die Vorstellung
LG Manuel
Hi,
mir der habe ich auch geliebäugelt.
Danke für die Vorstellung. Macht einen guten Eindruck, was man hier so sieht.
Bin gespannt, wie sie sich bauen lässt.
Viele Grüße, Stefan
Wofür sind denn diese Nasen auf der Tragfläche?
Hey Axel
endlich mal ein Engländer der mir gefällt den könnte ich mir schon in meinem Lager vorstellen.
Hi Leute,
@ Patrick das ja mal ne gute Frage. Würde mich auch interressieren. Wer es weiß immer raus damit.
@ Uwe dann solltest Du bald zuschlagen ab März soll es ja dann Zubehör von Eduard geben, nicht das die BS dann rahr werden...
Zitat von Boogie im Beitrag #6
Wofür sind denn diese Nasen auf der Tragfläche?
Moin, Moin
Diese Bauteile auf den Tragflächen nennen sich 'Vortexgeneratoren'.
In der Aerodynamik spricht man von kleinen künstlich aufgebrachten Oberflächenstörung, die einen Strömungsriss hinauzögern sollen.
Auch der Harrier hat solche Vortexgeneratoren auf der Tragflächenoberseite.
Seit mir bitte nicht böse, aber ich habe mich ein wenig bei Wikipedia schlau gemacht, sonst hätte ich es so auch nicht erklären können.

Gruß
Oliver
Ich danke dir. Warum sollte ich böse sein?
Hi Oliver,
das ist doch ne top Erklärung. Danke dafür.
Das sie was mit der Strömung zu tun haben hatte ich mir auch schon gedacht, aber ich war nicht eben nicht sicher.