Modell: Vought A-7e Corsair II Hersteller: Revell (Hasegawa) Modellnr.: 04563 Masstab: 1:48 Teile: Ne ganze Menge Spritzlinge: 11 Preis: 20-40 Euro Herstellungsjahr: 2001 Verfügbarkeit: Nur noch bei Ebay Besonderheiten: Ein Revell Modell hergestellt mit Hasegawa Formen
Die Bauanleitung Typisch Revell.
Die Decals sind sauber verarbeitet, aber diese haben die beste Zeit hinter sich.
Die Außenlasten sind von Revell. Hasegawa hat keine dabei.
Fahrwerk und Schleudersitz
Die Tragflächenteile die auch geparkt dargestellt werden können.
Die Figur (Ich glaube ich brauche mir keine Piloten sitzend mehr kaufen) und die Lastenhalter gegossen an einem Stück.
Die beiden Schalen. Diese sehen sehr gut aus. Auch die Details sind Klasse.
Hier mal ein Detailbild.
Die Klarsichtteile haben die beste Zeit hinter sich. Aber dank Future bekommt man das wieder hin.
Fazit: Wenn der Bausatz das hält, was man sich von ihm verspricht, dann muß man ihn haben.
Du mußt verstehen das ich diesen Bausatz nicht zerrupfen werde. Wenn ich ihn nicht bauen werde, dann bekomme ich nix mehr dafür, wenn ein oder zwei Tanks fehlen.
Was brauchst du denn für Zusatztanks? Ich habe mal geschaut. Bei der Hobbyboss Hornet sind drei Stück dabei. Ich weiß aber nicht ob die brauchst. Schau mal hier. Wenn diese für dich in Ordnung sind, dann kannst du zwei haben. Aber auch nur, wenn du diese gebrauchen kannst.